
Hallöchen:)
Ich weiß nicht, wie viele Backrezepte es für Himbeertorten gibt. Dieses hier ist aber auf jeden Fall etwas spezieller, denn das Besondere sind die Löffelbiskuits. Die weichen durch die Creme ein wenig auf und fügen sich somit schön in den Kuchen ein.
Im Sommer sind leichte Rezepte meiner Meinung nach besser, als schwere Schokobuttercremetorten. Mit viel Magerquark in der Füllung liegt diese Torte nicht so schwer im Magen und schmeckt dabei schön fruchtig.
Was ihr braucht:
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60g Mehl
- 60g Speisestärke
- 0,5 TL Backpulver
Für die Creme:
- 500g Magerquark
- 200g Schmand
- 400g Sahne
- 70ml Milch
- 120g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 300g Himbeeren, gefroren
- 8 Blatt weiße Gelatine
- 11 Löffelbiskuits
Für die Verzierung:
- 200ml Sahne
- Himbeeren
- Schokodeko
Was ihr machen müsst:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen und eine 26-er Springform mit Backpapier auslegen
- Für den Biskuitboden trennt ihr die Eier und schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Den Zucker und die Vanillezucker einrieseln lassen und die Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver unterheben. Füllt die Masse dann in die Springform und backt den Boden 20 Minuten
- Lasst die Himbeeren auftauen.
- Weicht für die Creme die Gelatine in KALTEM (!) Wasser ein. Ich habs einmal in warmem Wasser gemacht und die Gelatine hat sich aufgelöst und war nicht mehr zu sehen 😀 Schlagt die Sahne steif. Quark, Schmand, Milch, Zucker und Vanillezucker in einer anderen Schüssel vermischen.
- Drückt die Gelatine aus und löst sie bei geringer Hitze im Kochtopf auf. Gebt 2 EL Quarkmasse dazu und diese Mischung unter Rühren dann zur restlichen Creme.
- Hebt die geschlagene Sahne und die Himbeeren unter.
- Legt um den Biskuitboden einen Tortenring, halbiert die Löffelbiskuits und setzt sie am Rand herum.
- Nun füllt ihr die Creme hinein und stellt die Torte einige Stunden und am besten über Nacht kalt.
- Wenn ihr mögt, könnt ihr die Torte noch mit geschlagener Sahne, Himbeeren und Schokodeko verzieren.
Yummy 🙂 Das einzig Doofe ist, dass die Tortenstücke wegen der Himbeeren nicht sehr standhaft sind (was man auf dem Bild auch sehen kann 😀 )
Ich wünsche euch noch einen schönen Samstag und Restwochenende!:)
xx, Leonie