Ich liebe Käsekuchen. Ob mit Streuseln, Kirschen, Mandarinen, mit Zebramuster oder auch pur- Käsekuchen geht immer. In der Kuchentheke gibt es 20 verschiedene Torten, aufwendigst dekoriert, aber ich greife letzendlich dann doch zum klassischen Käsekuchen 😀 Hier habe ich ein Rezpt für euch, dass ich gestern neu probiert habe.
Einkaufsliste:
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 75 g Margarine
Für die Füllung:
- 1 kg Magerquark
- 150 g Zucker
- 150 ml Öl (kein Olivenöl, außer ihr fügt noch Schinken, Salami und Pizzagewürz hinzu;D )
- 2 Eier
- 1 TL Zitronensaft
- 500 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Mürbeteig die Zutaten verkneten und auf einer gefetteten Springform (26 cm) so verteilen, dass der Boden und der Rand (ca. 2 cm hoch) einigermaßen gleichmäßig sind.
- Für die Füllung die Zutaten verrühren- die Mischung ist sehr flüssig, nicht wundern:) Dann gießt ihr sie in die Springform und backt den Kuchen ca. 70 Minuten. Wenn er zu braun/schwarz wird, könnt ihr Backpapier auf den Kuchen legen oder auf Unterhitze stellen.
- Lasst ihn am besten über Nacht abkühlen. Andernfalls kann er euch total zusammenbrechen und das wär schade um die Marmelade… beziehungsweise den Käsekuchen.
Der Kuchen ist ziemlich quarkig von der Konsistenz. Wenn ihr lieber puddingartige Konsistenz mögt, würde ich ihn euch nicht empfehlen.
Ihr steht auf richtig süße Kuchen? Dann solltet ihr am besten die Zuckermenge in der Füllung erhöhen. Dieser Käsekuchen ist nämlich nicht sooo süß.
Ansonsten wird er wirklich schön, er bekommt keine Risse und eine glatte Oberfläche.
Viel Spaß beim Nachbacken und schönen Samstagabend, wünsche ich euch:)
xx, Leonie